
Welche Unterlagen benötigen Sie:
Für Ihre Kfz-Zulassung benötigt die Zulassungsstelle einige Unterlagen.
Einen Überblick der benötigten Unterlagen für die wichtigsten Zulassungsvorgänge erhalten Sie hier.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Unterlagen in Ihrem Fall benötigt werden, kontaktieren Sie bitte Ihre Zulassungsstelle oder den von Ihnen gewählten Zulassungsdienst.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Unterlagen zum Identitätsnachweis
Privatperson
• Personalausweis im Original oder Kopie
Sollten Sie keinen Personalausweis vorlegen, wird ein Reisepass und eine Meldebescheinigung
über die aktuelle Wohnanschrift benötigt)
• SEPA-Lastschriftmandat zur Entrichtung der Kfz-Steuer
• Vollmacht für die Fa. Fritz Gey GmbH
Einzelfirmen ohne Handelsregistereintragung
• Personalausweis im Original oder Kopie
(Sollten Sie keinen Personalausweis vorlegen, wird ein Reisepass und eine Meldebescheinigung
über die aktuelle Wohnanschrift benötigt)
• Gewerbeanmeldung
• SEPA-Lastschriftmandat zur Entrichtung der Kfz-Steuer
• Vollmacht für die Fa. Fritz Gey GmbH
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
• Personalausweise eines Gesellschafters im Original oder Kopie
(Sollten Sie keinen Personalausweis vorlegen, wird ein Reisepass und die Meldebescheinigung
über die aktuelle Wohnanschrift benötigt)
• Gewerbeanmeldung eines Gesellschafters, aus der hervorgeht, dass es sich um eine GbR handelt
• Vollmacht für die Fa. Fritz Gey GmbH
Kapitalgesellschaften
• Handelsregisterauszug: Sollte der Handelsregistereintrag nicht im Zulassungsbezirk sein,
wird zusätzlich zum auswärtigen Handelsregisterauszug eine Gewerbeanmeldung im
Zulassungsbezirk benötigt
• Personalausweis oder Kopie des Geschäftsführers
• Vollmacht für die Fa. Fritz Gey GmbH
Unterlagen für die verschiedenen Vorgänge
Ummeldung eines stillgelegten Fahrzeugs im gleichen Zulassungsbezirk
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht
einer Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
• ggf. noch vorhandene Kennzeichenschilder
Zulassung eines auswärtig zugelassenen Fahrzeugs
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
• alte Kennzeichenschilder
Zulassung eines stillgelegten auswärtigen Fahrzeugs
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• COC-Bescheinigung (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
Standortverlegung (Umzug aus einem anderen Bundesland)
• Nachweis der neuen Anschrift (Personalausweis oder Kopie mit neuer Anschrift oder
Gewerbeummeldung)
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
• alte Kennzeichenschilder
Umkennzeichnung eines Fahrzeugs
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• wenn das Fahrzeug noch zugelassen ist: alte Kennzeichenschilder
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• bei Kennzeichenverlust: Polizeianzeige
Anschriftenänderung in den Fahrzeugpapieren
(innerhalb des gleichen Zulassungsbezirks)
• Nachweis der neuen Anschrift (Personalausweis oder Kopie mit neuer Anschrift
oder Gewerbeummeldung)
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
Beantragung von Kurzzeitkennzeichen
• Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) für Kurzzeitkennzeichen
• Fahrzeugidentizierungsnummer und Angaben über das zu überführende Fahrzeug (Datum der
Erstzulassung, Farbe, Fahrzeugart und -Typ
• Welche Unterlagen zusätzlich oder abweichend benötigt werden, erfahren Sie bei Ihrer Zulassungsstelle.
Beantragung eines Ersatzfahrzeugscheins
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung
• Eidesstattliche Versicherung über den Fahrzeugscheinverlust
Eintragung einer Technikänderung in die Fahrzeugpapiere
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief )
• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (entweder der Prüfbericht einer
Überwachungsorganisation oder der Stempel für die durchgeführte Hauptuntersuchung
im Fahrzeugschein)
• Nachweis über die Technikänderung (Änderungsgutachten einer Überwachungsorganisation)